
Bericht zur Fahnenweihe und dem 75'ten Verbandsjubiläum.

Am 1. März 2025 stand der Schaustellerverband Schleswig-Holstein im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Im festlich geschmückten Saal an den Holstenhallen in Neumünster gaben nicht nur das 75. Jährige Jubiläum sondern auch die Fahnenweihe der neuen Verbandsfahne den Anlass für eine schöne, große Feier.
Dazu erschienen viele Gäste um die neue Fahne gebührend in Empfang zu nehmen und das 75. Jährige Jubiläum des Schaustellerverband ehrenvoll zu feiern.
Der Festakt öffnete mit einem bewegenden Fahneneinmarsch. Eine große Anzahl von Fahnen folgte der Einladung um mit der neuen Fahne den Fahnengruß zu tauschen.
Einen unvergesslichen und bleibenden Eindruck hinterließ dabei das imposante Bild der aufgereihten Fahnen.
Zur Fahnenweihe traten folgende Verbände und Vereine mit ihren Fahnen an.
Deutscher Schaustellerbund e.V.
von 1884 e.V.Schaustellerverband Hamburg
Tecklenburger Land e.V.Schaustellerverein
Ostfriesland e.V.Verein reisender Schausteller
-Westküste e.V. Sitz HeideSchaustellerverband
- Geselligkeitsverein Union Bremen e.V.
- Nordischer Frauenverein „Hammonia“, Hamburg e.V.
Frauenverein Küstenperlen
- Schaustellerverband Cuxhaven
und Marktkaufleute Bremen e.V.Verband der Schausteller
Frauenverein fleißige Biene
- Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute Schleswig-Holstein e.V.
und Umgebung e.V.Schaustellerverband Lüneburg
des Landes Bremen e.V.Schaustellerverband
Lausitzer Schaustellerverband e.V.
und der Schausteller Hamburg e.V.Landesverband des Ambulanten Gewerbes
- Schausteller-Frauenverein „Frohsinn“
und Marktkaufleute Oldenburg e.V.Berufsverband für Schausteller
- Schaustellerverband Lübeck und Umgebung e.V.

Schausteller pflegen und halten ihre Traditionen hoch und die Fahne ist ein wichtiges Symbol der Zusammengehörigkeit und Solidarität und ein Aushängeschild des Vereins. Nach der Fahnenweihe ist die Fahne dann quasi „bereit“, um für Anlässe wie Gottesdienste, Veranstaltungen oder Festzüge zum Einsatz zu kommen.
Friedrich Brandi, pensionierter Pastor, der seit 2010 im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland im Raum Hamburg als einer der haupt- und ehrenamtlichen Schausteller- und Zirkuspastoren unterwegs ist, eröffnete den zeremoniellen Teil der Veranstaltung mit einem Gebet zur Fahnenweihe.
Im Anschluß darauf wurde gemeinsam das Schaustellergebet und das Vater unser gesprochen.
In seiner Predigt hob Pastor Brandi die an sich selbstgestellte Aufgabe der Schausteller ein Miteinander von allen Menschen zu schaffen. Pastor Brandi betonte wie sehr die Menschen dieses Miteinander brauchen.
Unter Applaus wurde sodann die neue Fahne enthüllt und durch den geistlichen geweiht.
Mit ersten Wimpeln bestückt wurde dann die Fahne erstmals geschwenkt. Mit diesem Brauch tauschte die Fahne auch mit den anderen Fahnen den Fahnengruß aus.

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Peter Harry Carstensen stellte einmal mehr seine Nähe zur Schaustellerbranche unter Beweis.
In seiner Ansprache hob Carstensen seine persönlichen bemühungen die lebendige Schaustellerkultur in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen hervor. Die Entscheidung soll im März 2025 fallen.
Zudem betonte der ehemalige Bundestags-abgeordnete die wirtschaftliche Bedeutung der Volksfeste und Weihnachtsmärkte in Deutschland. Die Volksfeste verzeichneten zuletzt rund 189,6 Mio. Besuche pro Jahr, die Weihnachtsmärkte 159,7 Mio. Besuche. Insgesamt kommen die durch die Schaustellerunternehmen beschickten Veranstaltungen demzufolge auf rund 350 Mio. Besuche pro Jahr.
Ein umfangreiches Buffet verwöhnte die Gäste und rundete den Festakt ab.
Es wurde noch lange gemeinsam gelacht und gefeiert. Wir bedanken uns ganz herzlich für den angenehmen Abend und das zahlreiche erscheinen.
Durchstöbern Sie unser Bildmaterial
Video
Autor und Fotos: Michael Schindhelm
1 Kommentar
Michael Schindhelm
So. der 9.03.2025 um 22:50 Uhr
Das Schaustellergebet
(nach Monsignor Robert McCarthy "Father Mac", USA)
Oh mein Gott, ich glaube an dich,
Ich vertraue dir.
Ich liebe dich und danke dir,
dass du mich segnest.
Ich bitte dich, vergib mir meine Sünden,
und hilf mir, anderen zu vergeben.
Ich bitte dich,
bewache und beschütze mich und meine Lieben.
Lass mich bedenken, mein Vorrecht,
als Schausteller Freude und Vergnügen
zu bringen allen Menschen,
besonders aber der Jugend,
den Einsamen und denen,
die vom Glück benachteiligt sind.
Und wenn meine letzte irdische Tat vollendet ist
und der letzte Vorhang fällt,
dann nimm mich zu dir,
und lass mich ewig glücklich sein bei dir.
